Messi-Haushalt
Der Begriff Messie bezeichnet ein zwanghaftes Verhalten, bei welchem das übermäßige Ansammeln von meist wertlosen Gegenständen in der Wohnung oder im Haus im Vordergrund steht, verbunden mit jener Unfähigkeit, sich von den Sachen zu trennen und Ordnung zu halten.
Bei diesem Messie-Syndrom sind die Betroffenen nicht in der Lage, die eigene Wohnung sauber und aufgeräumt zu halten und Aufgaben im Alltag zu organisieren. Eine Belastung des eigenen Umfeldes durch Müll vermindern die Lebensqualität dieser Menschen. Hier aktiv zu werden bedarf sehr viel Diskretion und Einfühlungsvermögen. Unsere Zertifizierung garantiert ihnen, den passenden Partner an der Seite zu haben. Wir als Efi-Transporte beseitigen die Messi-Haushalte stets besonders diskret, zuverlässig und schnell.
Die Messiewohnung aufzuräumen ist eine besondere Aufgabe, welche sehr viel Einfühlsamkeit erfordert. Wir als Entrümpelungsfirma behandeln einen solchen Auftrag sehr diskret und sorgen dafür, das Objekt zu räumen und von dem Müll zu befreien.
Messies sind meistens Menschen mit einem charakteristischen Desorganisationsproblem, die im Inneren den eigentlichen Ursprung haben. Diese Menschen haben Probleme damit, dass die Gedanken um die Bewältigung der einfachen täglichen Arbeiten kreisen und Schwierigkeiten sie daran hindern, solche Dinge zu verrichten. Sie sind ebenfalls oft nicht in der Lage, bei anfallenden Prioritäten zu setzen. Außerdem schätzen diese den Nutzen sowie den Wert von Dingen anders ein als der restliche Teil der Bevölkerung, was sie bisweilen daran hindert, sich von Gegenständen zu trennen. Wenn die Wohnung dann aufgeräumt oder gereinigt, wird es die bestehenden Probleme nicht lösen, solange das Chaos im Inneren weiter bestehen bleibt. Eingriffe in diesem persönlichen und privaten Bereich sollten zunächst vermieden werden, da der Wohnbereich von Betroffenen mit dem Messie-Syndrom meistens besonders schambelastet scheint und diese expressiv stark an den gehorteten Sachen hängen.“
Hilfe für Messis durch Entrümpelungen
Eine Messi-Wohnung kann besonders viel Müll beinhalten, weshalb eine Entrümpelung mehr kosten kann, als eine herkömmliche Haushaltsauflösung.
Das hohe Engagement, das Betroffene des Syndroms beispielsweise im Beruf zeigen, weist auf eine zugrundeliegende Ursache des Problems hin. Anerkennung und Erfolg sollen dabei über die Unzufriedenheit mit der Situation im eigenen Heim hinweghelfen. Allerdings sind die Betroffenen in der Suche nach Angleichung nicht in der Lage, optimal für sich selbst zu sorgen. Die Folgen sind eine chronische Überarbeitung und Verachtung der eigenen Grenzen. Am Ende befinden sich am Messie-Syndrom Betroffene in einem Kreislauf der stetigen Überforderung. Dieser fehlende Eigenbezug führt zu Chaos im Heim, welches mit verstärkten Anstrengungen im Job ausgeglichen werden muss. Die psychischen Krankheitsbilder sind eine Folge des Teufelskreises.
